top of page
_LMK6310-Bearbeitet-2.jpg

  Jahresbericht 2024  

 Nordostchemie 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

 

hinter uns liegt ein bewegtes Jahr 2024. Ein Jahr der Veränderung und der Übergänge. Ein Jahr, das uns gefordert hat - als Verband, als Unternehmen und als Gesellschaft. In den Nordostchemie-Verbänden konnten wir mitten im Wandel und der Herausforderungen auf Bewährtes setzen: Den starken Zusammenhalt mit unseren Mitgliedsunternehmen. Gemeinsam haben wir so auch im vergangenen Jahr für eine starke chemisch-pharmazeutische Industrie gekämpft.   

 

Mit drei Landtagswahlen im Verbandsgebiet und dem vorgezogenen Ende der Ampel-Koalition war das vergangene Jahr vor allem auch von politischem Wechsel geprägt.

Dr. Christian Matschke, Nora Schmidt-Kesseler, Jürgen Fuchs.png

DR. CHRISTIAN MATSCHKE

Vorstandsvorsitzender

Verband der Chemischen

Industrie, 

Landesverband Nordost

NORA SCHMIDT-KESSELER
Hauptgeschäftsführerin
Nordostchemie-Verbände

JÜRGEN FUCHS
Vorstandsvorsitzender
Arbeitgeberverband
Nordostchemie e.V.

Trotz schwieriger Umstände konnten in Brandenburg, Sachsen und Thüringen funktionierende Landesregierungen gebildet werden. Uns ist es gelungen, wichtige Impulse für die Koalitionsverträge der neuen Regierungen zu geben. Die chemisch-pharmazeutische Industrie im Nordosten war und ist ein wichtiger Partner für die Politik in unserer Region. Wir verstehen uns dabei nicht nur als Ansprechpartner und Ideengeber, sondern auch als Schlüsselindustrie zur Lösung der großen Herausforderungen in unserem Land. Dafür brauchen unsere Unternehmen jedoch gute und verlässliche Rahmenbedingungen. Im vergangenen Jahr haben dabei vor allem hohe Energiepreise bei Strom und Gas die Unternehmen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie belastet. Als Branche zeichnet es uns aber aus, dass wir bei den Problemen und Widrigkeiten, die uns fordern, nicht bloß Erwartungen formulieren, sondern selbst bei der Lösung vorangehen. Aber 2024 war auch geprägt von der Transformation in unserer Branche. Nachhaltigkeit und Resilienz sind fest verankert im Handeln und Wirtschaften unserer Unternehmen und unserer Industrie. Als Verbände hat uns bei allen Aktivitäten unsere Strategie "NOC 2030" geleitet. Energie, Regulierung & Bürokratie, Tarifpolitik, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die Themen haben wir fest im Blick, bei allem was wir tun. Ohne die engagierte Arbeit der Vorstände und Ehrenamtlichen in den Gremien und ohne den Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre all das nicht möglich. Dafür allen einen großen Dank. Von allem, was uns bewegt und was wir bewegen, können Sie sich hier selbst ein Bild machen. Schön, dass Sie da sind.

bottom of page